Die missliche Lage auf dem Time-Sharing-Markt macht auch vor der Trauminsel Madeira nicht Halt:
Was auf den Kanaren sich schon fast wie eine Krankheit ausbreitet, ereilt nun auch den schönen Madeira Regency Club. Die Gründungsmitglieder informierten die Mitglieder, dass der Club dringend Geld braucht. Daher müssen der Club und seine Mitglieder aus dem Grundbuch heraus (in Portugal sind die Wohnrechte meist im Grundbuch eingetragen).
Die Gebäude dienen dann als Sicherheit für eine Bankfinanzierung, die auch eine Renovierung und einen Neubau einschließen soll.
Im Prinzip ist dieses Vorgehen durchaus richtig. Allerdings bleibt die Frage offen, wie denn die noch Jahre laufenden Wohnrechte der Mitglieder dann gesichert sind, falls die Bank im worst case die Immobilie verwerten muss.
Klare und ordentliche Vertragsverhältnisse Natürlich auch auf der Strasse Fangaktionen…. Aber: Keine Verwirrspiele, keineVernebelungsaktionen! Einfach und klar:Vertragspartner der Time-Sharer sindMatchroom Country Club (Mijas) Limitedaals GesellschaftundMatchroom Country Club (Management) Limitedals Management So jedenfalls für die eingefangenen Verbraucher. Zwar auch wieder „Isle of Man“, aberimmerhin klar und deutlich!Beschwerden liegenEin “Urgestein” im spanischen Time-Sharing!
Fast sehr zufriedene Time-Sharer !Sie haben sich nicht „verlesen“! Zufriedene Time-Sharer! So etwas gibt und gab es auch!Und so zufrieden, dass die Verbraucher 5 Jahre nach dem ersten Vertrag mit einer Wocheeinen Erweiterung von 4 Personen auf 6 Personen vornahmen.Keine Schnörkel, keine Verdunklung und Verwirrung mit unzähligen Unternehmen. Nein!Moru Investment S.A. – Vacation ClubDas VerkaufsunternehmenMeridian Financial Services inc.Die FinanzierungsgesellschaftLediglich die Steigerung der jährlichen Beiträge für die Woche – angeblich nachEigentumswechsel bei Coconut – führte bei den betroffenen Verbrauchern zum Entschluss,die..
Eigentlich schade, denn diese Anlage ist wirklich schön. Aber auch hier werden diegutgläubigen Verbraucher regelrecht belogen:Ziffer 10 der Vertragsabschlusserklärung:„…..dass wir unsere Wohnrechte……jederzeit wieder verkaufen können.“Das allein könnte der Schlüssel für eine Anfechtung wegen Täuschung und Rückforderungder Zahlungen sein! Aber gegen wen sollte man vorgehen? Royal Parque Albatros ist wieder ein Paraadebeispielfür ein Verwirrspiel, dem gutgläubige Verbraucher nicht gewachsen sind…. ja höchstenserstklassige Juristen – wenn überhaupt…..Und dann tauchen sie auf, die Unternehmen, die sich gegenseitig ablösen in diesemWirrWarr:Der „Mitgliedsantrag / Kaufvertrag“..
Wie bei den Clubs unter britischer Flagge üblich, wurde auch dieser Club von verschiedenenGesellschaften mit (unerreichbarem) Sitz auf der Isle of Man / England aus der Taufegehoben.Im Mitgliedschaftsvertrag sind als Vertrags“partner“ genannt:Global Vacation Clubgeleitet und betrieben durchGlobal Vacation Club LimitedDas Mitglieds-Zertifikat wurde aber ausgestellt vonGlobal Marketing Costa LimitedIsle of ManundSahara Sunset Management Company LimitedIsle of Man Kontaktaufnahme und Schriftverkehr nicht möglich, denn die Schreiben mit Rückscheinkamen alle wieder zurück, mit dem Vermerk: “Gone away” – = verschwunden…… Später dann tauchte..